top of page

Kräuter gegen den Fliegen

  • hoskuldurhauksson
  • 4. Sept. 2024
  • 2 Min. Lesezeit
ree

Liebe Weinliebhaber*Innen


Die Trauben reifen jetzt schön und der Farbumschlag ist fast fertig.  Die Zuckerwerte schiessen in die Höhe und der süsse Zucker wirkt wie ein kräftiger Magnet für Insekten und Tiere.  Jetzt gilt es die Trauben zu schützen - und zwar ohne Gift.  Wir möchten in ein paar Tagen die Trauben lesen und  da müssen sie sauber sein.


Unser schwierigster Gegenspieler dieses Jahr wird wohl die Kirschessigfliege sein.  Während der Regenperiode im Juni sind viele Kirschen geplatzt und die Population der Kirschessigfliege ist stark gewachsen.  Sie legt ihre Eier in die blauen Trauben kurz vor der Traubenlese und bringt Bakterien mit, welche den Wein verderben.


Seit ein paar Jahren haben Forscher diverse Experimente mit ätherischen Ölen gegen die Kirschessigfliege gemacht.  Die ätherischen Öle stammen zum Beispiel aus Küchenkräutern, die für den menschlichen Verzehr unbedenklich sind.  Dieses Jahr haben wir einen kräftigen Tee aus Minze und Salbei gemacht und auf die blauen Trauben gespritzt.  Ferner mischen wir  weissen Kalk dazu, um die blauen Trauben heller aussehen zu lassen, um die Fliege zu verwirren.  Sie sucht eben nach dunklen Früchten für ihre Nachkommen.  


Bis zur Traubenlese werden die Aromen von dem Tee mehrheitlich verschwunden sein und der weisse Kalk scheidet sich aus dem Wein und setzt sich am Boden des Tanks.  Das wird somit keinen Einfluss auf den Wein haben.


Ich denke, wir werden in der übernächsten Woche mit der Traubenlese starten.  Falls jemand neues dabei sein möchtet, bitte meldet euch per Email.  Wie letztes Jahr bekommen meine Lesehelfer einen Guthaben von 25 Franken für Wein pro Arbeitsstunde.


Liebe Grüsse, Hoss


P.S. wir haben wieder viele Degustationen im Herbst und es würde mich sehr freuen dich an dem eine oder andere Anlass zu sehen.

 
 
bottom of page